PAREA
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Startseite
  • Shop
    • Kaffee & Espresso
      • PAREA-Kaffee entdecken
      • Kaffeezubehör und -equipment
    • Olivenöl & Olivenprodukte
    • Hülsenfrüchte, Kräuter und mehr
    • PAREA-Merchandise
  • Rezepte
  • Wissen
    • Kaffee
      • Themenübersicht Kaffee
      • Warum überhaupt mit Kaffee beschäftigen? Eine Einleitung.
      • Von der Kaffeekirsche zum Cappuccino.
      • Die bunte Vielfalt: Filterkaffee & Artverwandtes.
      • Besserer Kaffee für jedes Budget.
      • Ständig unter Druck: Espresso-Grundlagen.
    • Kochen
      • Grundzutaten für den Kochalltag
      • Mythen im PAREAlitätscheck
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü
  •  

Warum überhaupt mit Kaffee beschäftigen? Eine Einleitung.

Neun von zehn Deutschen trinken Kaffee, pro Person im Schnitt über 150 Liter im Jahr. Transparenter, fairer Handel spielt zwar eine größer werdende Rolle, aber es gibt noch viel Aufholbedarf.

Wieso solltet ihr euch also mit Kaffee beschäftigen? Weil ihr damit Einfluss auf einen der größten Handelsmärkte in Entwicklungsländern nehmen könnt zum Beispiel. Aber auch ganz egoistisch: weil gut gemachter Kaffee richtig lecker ist und ihr nur davon profitieren könnt, auszuprobieren, euch weiterzubilden und auszutauschen.

1. Hartnäckigen Kaffee-Mythen aus dem Weg gehen.

Kennt ihr auch die „schonende Langzeit-Trommelröstung“? Das Streben nach den „Tigerstreifen“ in der Espresso-Crema? Überhaupt, Crema: das magische Tüpfelchen auf dem i des „god shot“, also des perfekten Espresso-Shots, der einen in Zustände nah der spirituellen Erleuchtung bringt?

Über die Jahrzehnte der zweiten Kaffee-Welle haben sich so viele irreführende Fehlinformationen über Kaffee verhärtet, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Was genau wir mit dieser zweiten Welle meinen und welche Mythen das noch so sind? Dazu schreiben wir mehr in unserem Beitrag über die Entstehung und Herstellung von Kaffee von der Bohne bis zum Getränk.

2. Unser Konsum ist politisch und relevant.

… oder kann es zumindest (und sollte es!) sein. Wir wollen gar nicht infrage stellen, dass auch die großen Makro-Röstereien bisweilen einen guten Job machen – erst recht für ihre Konsument:innen. Aber wenn man da mit modernen Schlagworten wie „Traceability“ (also der Nachvollziehbarkeit der bezogenen Kaffeebohnen ins Ursprungsland, bestenfalls bis zur einzelnen Farm) oder „Nachhaltigkeit“ kommt, ist das oft ernüchternd. Gilt übrigens auch für viele kleinere oder mittlere Röstereien.

Worauf wir hinauswollen: Wir finden, mit unserem (Kaffee-)Konsum treffen wir eine politische Entscheidung. Wir können dazu beitragen, dass die Globalisierung die Menschheit nicht noch stärker in Profiteure und Ausgenutzte aufteilt, oder auch nicht. Und versteht uns nicht falsch: Niemand kann 100%ig konsequent sein, nur bewusst konsumieren, nur Gutes bewirken. Aber es hat einen positiven Einfluss, sich mit den Produkten auseinanderzusetzen, die man täglich konsumiert. Denn:

Link zu: Kaffee & Espresso

Wer bewusst einkauft und brüht, wird mit himmlisch-deliziösem Kaffee belohnt.

Ja, na gut, ein bisschen Pathos gehört hier bei PAREA wohl mit zum guten Ton. Aber wir finden das wirklich! Deshalb legen wir auch großen Wert auf die bewusste Auswahl unserer Rohkaffeebohnen und geben unser Bestes, mit unseren Kaffee- und Espresso-Röstungen gleich noch einen positiven sozialen Impact zu schaffen. Klingt gut? Dann schaut doch mal bei unserem Kaffeeangebot vorbei.

3. Eure Strapazen sind nicht umsonst.

Bei all den Mythen, die sich um Kaffee ranken, ist es gar nicht mal so leicht, überhaupt anzufangen mit dem bewussten Konsum. Wie, eine schonende Langzeitröstung ist kein Qualitätsmerkmal? Tut uns leid…

Aber der Aufwand lohnt sich! Wie auch beim Wein oder vielen anderen kulinarischen Gütern (oder wenn ihr lernen wollt, Gitarre zu spielen, …) ist der Anfang vielleicht etwas mühsam, aber hey, dafür gibt es ja PAREA. Hust. Konkret: Je mehr ihr euch mit Kaffee beschäftigt und je mehr ihr ausprobiert, desto besser entwickelt sich auch euer Geschmack und desto genauer könnt ihr einordnen, was ihr überhaupt mögt und nicht mögt in der Welt des Kaffees.

Muss man Genuss erst lernen? Nee, so arrogant-prätentiös sehen wir das nicht. Hört ihr schon das „ABER…“?. Na gut: Aber auf den Gipfel des Genuss-Olymps kommt man schneller und besser, wenn man die Ohren, Nüstern und, ehm, … Zungenrezeptoren (?) offen hält und bereit ist, sich links und rechts der Massenware umzuschauen.

4. Kaffee ist ein schönes Hobby.

So sieht’s aus. Wenn ihr euch mehr mit Kaffee beschäftigen möchtet, dann wird daraus schnell ein Hobby. Mit Espresso erst recht, schließlich ist hier nochmal mehr Zeit fürs Einstellen der Mühle und Maschine und fürs Experimentieren mit dem Geschmack bei jeder neuen Bohne gefragt. (Puh, naja vielleicht nicht bei jeder, besser: jedem neuen Konglomerat von Bohnen in Form eines neuen Kaffees…)

Aber nur zur Klarstellung: Wir finden das super – Hobbys sind doch eine gute Erfindung. Und: Wohin sonst soll man denn jeden Monat seinen Lohn, sein BAföG oder, wir kennen unsere Demografie ja nicht, die Überhand nehmenden Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung diverser Mehrfamilienkomplexe in der Münchner Altstadt stopfen, wenn nicht in Hobbys?

Aber Spaß beiseite: Die Kaffeewelt ist in einer spannenden Phase und in einem historischen Wandel, wie man fast pathetisch formulieren möchte. Daran teilzunehmen, ist spannend. Und lecker. Und vielfältig.

5. Müssen nummerierte Listen um jeden Preis durch 5 teilbar sein, auch wenn das Thema das langsam wirklich nicht mehr hergibt?

Ja.

Link zu: Kaffee-Grundlagen: Themenübersicht

Zurück zur Übersicht

Wir hoffen, das war aufschlussreich. Wenn nicht: Schreibt uns einen Kommentar – wir kümmern uns um eure Fragen und Anregungen. Hier geht’s zurück zur Kaffee-Übersicht.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenfreier Versand ab EUR 75.

Ab EUR 75 Einkaufswert versenden wir alle Bestellungen versandkostenfrei. Darunter berechnen wir EUR 5,90 pro Bestellung.

Bei jedem Warenkorbwert könnt ihr eure Bestellung außerdem kostenlos und „unverpackt“ bei uns in Leipzig abholen.

Recycling mit dem Grünen Punkt.

PAREA ist Kunde beim Grünen Punkt. Damit möchten wir unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und versenden mit recyclebarem Füll- und Verpackungsmaterial, wo es geht.

Zahlung per PayPal oder Vorkasse.

Sicher bezahlen könnt ihr eure Bestellung bei uns per PayPal oder – für uns gebührenfrei, also wenn ihr mögt…! – Vorkasse.

Wenn ihr die Zahlung per Vorkasse auswählt, senden wir euch mit der Bestellbestätigung gleich unsere Bankdaten zu.

PAREA on Social Media.

Du möchtest dich mit uns vernetzen? Aber gern! Per E-Mail erreichst du uns unter feedback@parea.pm – und ansonsten immer gern in unseren Social-Media-Kanälen:

Instagram
YouTube
Facebook

© PAREA GmbH | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | Impressum & Datenschutz | Widerrufsrecht | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Kaffee-Grundlagen: ThemenübersichtBesserer Kaffee für jedes Budget.
Nach oben scrollen

Wenn du den PAREA-Shop verwenden möchtest, bräuchten wir dazu deine Cookie-Einwilligung. Einverstanden?

Alle Cookies zulassenCookies verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen einloggenVerberge nur die Benachrichtigung
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer. Schade, oder? Vielleicht (bestimmt!) findest du was Schönes auf unserer Produktseite.Auf zum Shop! (Hier klicken.)
    Weiterstöbern
      Calculate Shipping