PAREA
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Startseite
  • Shop
    • Kaffee & Espresso
      • PAREA-Kaffee entdecken
      • Kaffeezubehör und -equipment
    • Olivenöl & Olivenprodukte
    • Hülsenfrüchte, Kräuter und mehr
    • PAREA-Merchandise
  • Rezepte
  • Wissen
    • Kaffee
      • Themenübersicht Kaffee
      • Warum überhaupt mit Kaffee beschäftigen? Eine Einleitung.
      • Von der Kaffeekirsche zum Cappuccino.
      • Die bunte Vielfalt: Filterkaffee & Artverwandtes.
      • Besserer Kaffee für jedes Budget.
      • Ständig unter Druck: Espresso-Grundlagen.
    • Kochen
      • Grundzutaten für den Kochalltag
      • Mythen im PAREAlitätscheck
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü
  •  

Ist verschlossener Kaffee 12-18 Monate haltbar?

Als sogenanntes halbfrisches Produkt ist gerösteter Kaffee theoretisch sehr lange haltbar. 12 bis 18 Monate, nach manchen Quellen sogar bis zu zwei Jahre in der Originalverpackung. In jedem Fall ist Kaffee kein Produkt, das innerhalb von wenigen Tagen aufgebraucht werden müsste – zum Glück, sonst kämen auch wir als Kaffee-Fans nicht mit dem Trinken hinterher. In der Theorie klingt das nach einem super Vorrats-Produkt. 

In der Praxis sieht es aber anders aus. Denn der ausschlaggebende Faktor bei der Haltbarkeit von Kaffee ist neben gesundheitlichen Aspekten, also „Haltbarkeit = Trinkbarkeit“, für uns vor allem das Thema Genießbarkeit. Denn darum geht es uns ja primär beim Trinken der heißen koffeinhaltigen Köstlichkeit. Auch nach 20 Jahren kann man Kaffee oft noch ohne gesundheitliche Bedenken trinken, aber richtig lecker ist er dann definitiv nicht mehr. Kaffee verliert mit der Zeit an Aroma und beginnt nach ein paar Monaten, langsam muffig zu werden und an Geschmack zu verlieren. Haltet zum Testen einfach mal eure Nasen in frisch gerösteten (und 14 Tage ausgeruhten) und zum Vergleich in schon länger herumstehenden Kaffee.

Kann gerösteter Kaffee schlecht werden?

Auf der Verpackung von geröstetem Kaffee steht immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum von meist 6-12 Monaten. Das heißt jedoch keinesfalls, dass der Kaffee nach Ablauf dieser Zeit schlecht geworden ist und in die Mülltonne wandern muss. Denn Röstkaffee hat kein echtes Verfallsdatum, er kann also noch Jahre nach Röstung verwendet werden. Die viel wichtigere zeitliche Angabe ist das angegebene Röstdatum: So kannst du besser abschätzen, wie lange dein Kaffee nach der Röstung schon gelegen hat und wann er seinen aromatischen Höhepunkt erreicht. Unser Tipp: Um einen schnellen Aromaverlust deines Kaffees zu vermeiden, kaufe am besten ganze Bohnen und mahle sie jedes Mal frisch. Denn gemahlener Kaffee verliert am schnellsten an Aroma. 

Was genau heißt das jetzt für den Alltag? Theoretisch ist Kaffee viele Monate haltbar – praktisch jedoch trinken wir alle unseren Kaffee am besten innerhalb von 2-3 Monaten nach Röstdatum aus, um in den vollen Genuss all seiner feinen Geschmacksnuancen zu kommen. Wenn ihr gemahlenen Kaffee zu Hause habt, reduziert sich das optimale Genuss-Zeitfenster auf etwa zwei Wochen: mehr Kaffeepartikel = mehr Kontakt mit Luft = mehr Oxidation und Aromaverlust.

Um auch nach der Öffnung die Haltbarkeit und Genießbarkeit eurer Bohnen zu gewährleisten, lohnt es sich, den Kaffee richtig zu lagern. Insgesamt überbrücken die Bohnen die Wartezeit bis zu ihrem Einsatz am liebsten in einer trockenen, kühlen und dunklen Umgebung – mit minimalem Kontakt zu Sauerstoff. Aber Achtung: Packt eure Bohnen nicht in den Kühlschrank. So kühl muss es auch wieder nicht sein und der Kaffee läuft hier Gefahr, Feuchtigkeit und fremde Aromen aufzunehmen. Neben der Originalverpackung mit CO2-Ventil eignen sich luftdichte Dosen aus Keramik, Metall oder Glas. Man kann Bohnen auch bspw. vorabgewogen in kleinen Tütchen einfrieren, so bleiben sie sehr lange frisch.

Link zu: Kulinarische Mythen im PAREAlitätscheck

Mehr Mythen im PAREAlitätscheck

Wieder etwas über Kaffee gelernt! Was sagt ihr zu diesem Mythos? Schreibt uns einen Kommentar – wir kümmern uns gerne um eure Fragen und Anregungen. Hier geht’s zu weiteren kulinarischen Mythen im PAREAlitätscheck.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenfreier Versand ab EUR 75.

Ab EUR 75 Einkaufswert versenden wir alle Bestellungen versandkostenfrei. Darunter berechnen wir EUR 5,90 pro Bestellung.

Bei jedem Warenkorbwert könnt ihr eure Bestellung außerdem kostenlos und „unverpackt“ bei uns in Leipzig abholen.

Recycling mit dem Grünen Punkt.

PAREA ist Kunde beim Grünen Punkt. Damit möchten wir unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und versenden mit recyclebarem Füll- und Verpackungsmaterial, wo es geht.

Zahlung per PayPal oder Vorkasse.

Sicher bezahlen könnt ihr eure Bestellung bei uns per PayPal oder – für uns gebührenfrei, also wenn ihr mögt…! – Vorkasse.

Wenn ihr die Zahlung per Vorkasse auswählt, senden wir euch mit der Bestellbestätigung gleich unsere Bankdaten zu.

PAREA on Social Media.

Du möchtest dich mit uns vernetzen? Aber gern! Per E-Mail erreichst du uns unter feedback@parea.pm – und ansonsten immer gern in unseren Social-Media-Kanälen:

Instagram
YouTube
Facebook

© PAREA GmbH | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | Impressum & Datenschutz | Widerrufsrecht | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Ist Kaffee aus Langzeitröstung besser? | PAREA Mythos-Check
Nach oben scrollen

Wenn du den PAREA-Shop verwenden möchtest, bräuchten wir dazu deine Cookie-Einwilligung. Einverstanden?

Alle Cookies zulassenCookies verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen einloggenVerberge nur die Benachrichtigung
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer. Schade, oder? Vielleicht (bestimmt!) findest du was Schönes auf unserer Produktseite.Auf zum Shop! (Hier klicken.)
    Weiterstöbern
      Calculate Shipping