PAREA
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Startseite
  • Shop
    • Kaffee & Espresso
      • PAREA-Kaffee entdecken
      • Kaffeezubehör und -equipment
    • Olivenöl & Olivenprodukte
    • Hülsenfrüchte, Kräuter und mehr
    • PAREA-Merchandise
  • Rezepte
  • Wissen
    • Kaffee
      • Themenübersicht Kaffee
      • Warum überhaupt mit Kaffee beschäftigen? Eine Einleitung.
      • Von der Kaffeekirsche zum Cappuccino.
      • Die bunte Vielfalt: Filterkaffee & Artverwandtes.
      • Besserer Kaffee für jedes Budget.
      • Ständig unter Druck: Espresso-Grundlagen.
    • Kochen
      • Grundzutaten für den Kochalltag
      • Mythen im PAREAlitätscheck
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü
  •  

Die bunte Vielfalt: Filterkaffee & Artverwandtes.

Viele Wege führen nach Rom und zu einer guten Tasse Kaffee. Je nachdem, wie viel Platz und Ausstattung eure Küche zu bieten hat (oder noch über unseren Shop bekommt), gibt es für euch also einige Zubereitungsmethoden, zwischen denen ihr wählen könnt. Wir wollen hier einen kleinen Überblick über ein paar Möglichkeiten abseits des Espressos bieten und euch die Tipps und Tricks zeigen, mit denen ihr aus allen Optionen die bestmöglichen Ergebnisse zaubert. Dazu gehören:

  1. Herdkanne
  2. Filterkaffee (Hario V60)
  3. French Press
  4. Aeropress
Link zu: Die bunte Vielfalt: Filterkaffee & Artverwandtes.

Herdkanne

Link zu: Die bunte Vielfalt: Kaffee & Artverwandtes: Filterkaffee

Filterkaffee (Hario V60)

Link zu: Die bunte Vielfalt: Kaffee & Artverwandtes: French Press

French Press

Link zu: Die bunte Vielfalt: Kaffee & Artverwandtes: Aeropress

Aeropress

2) Filterkaffee (Hario V60)

Klar, Filterkaffee kennt man – aber habt ihr es schon mal elegant von Hand gebrüht probiert? Die Zubereitung mit der V60 wirkt auf den ersten Blick etwas komplizierter, ist aber mit ein wenig Geduld und einem kleinen Auge für’s Detail keine Magie, sondern einfach gemacht:

Die Grundrechnung, von der ihr ausgehen könnt, ist ein Verhältnis 60g gemahlenem Kaffee pro verwendetem Liter Wasser (am besten gefiltertes!). Für die morgendliche Tasse Kaffee passen also zum Beispiel 15g auf 250g super. Die gewünschte Menge geht natürlich zuerst in eure Mühle: Für allerlei Filterkaffee eignet sich ein relativ grober Mahlgrad.

Dann geht es auch schon ans Brühen: Baut die Konstruktion auf und setzt einen Papierfilter ein. Haltet für den Brühprozess am besten eine Waage und eine Stoppuhr bereit. Parallel dazu erhitzt ihr das gefilterte Wasser auf etwa 96°C. Je nach Röstgrad kann auch eine etwas höhere oder niedrigere Temperatur nötig sein. Bei helleren Röstungen empfehlen sich eher höhere Temperaturen (96-98°C), bei dunkleren Röstungen funktionieren auch 90-96°C. Benetzt anschließend mit diesem heißen Wasser den ganzen Filter. Damit wärmt ihr ihn vor und entfernt außerdem unerwünschten Papiergeschmack. Wenn ihr das Wasser weggekippt hat, platziert das Mahlgut mittig im aufgewärmten Filter.

Die nötige Menge Bohnen abwiegen und mahlen (etwas gröber als bei der French Press).
Den Filter einmal mit heißem Wasser übergießen und damit vorwärmen.
Das Mahlgut mittig im Filter platzieren und gleichmäßig verteilen.
Das Wasser kreisförmig und gleichmäßig in den Filter gießen und den Kaffee anschließend ruhen lassen.
Den Kaffee nach der "bloom phase" noch einmal auffüllen (Waage und Stoppuhr sind eure Freunde).
Nach dem Aufgießen für eine gleichmäßige Extraktion einmal kurz in beide Richtungen umrühren.

Startet dann euren Timer und gießt 30g Wasser – also etwa die doppelte Menge des Mahlguts – gleichmäßig auf und rotiert den Filter dann im Untersatz, damit das gesamte Mahlgut durchnässt wird.

Für diese sogenannte „bloom phase” lasst ihr den Kaffee nun 45s ruhen. Jetzt gießt ihr in ca. 30s erst in moderatem Tempo und kreisförmigen Bewegungen auf gut 150g – 60% der Gesamtmenge – und dann nochmal mit etwas weniger Tempo in 30s den Rest der gewünschten 250g Wasser hinzu. Schnappt euch einen Löffel und rührt damit jeweils kurz in beide Richtungen. Ganz zum Schluss darf auch der gesamte Filter noch einmal vorsichtig geschwenkt werden. Wie lange das Ganze dauern sollte, hängt von eurem Geschmack ab – bei uns meist 3-4min. Kaffee zu sauer? Stellt einen feineren Mahlgrad ein. Zu bitter? Mahlt etwas gröber.

Et voilà! Ein deliziöser Filterkaffee steht zum Verzehr bereit!

Alles im Blick

Das Tolle am Aufbrühen von Hand? Ihr habt tatsächlich so ziemlich alles in eurer Hand. Ihr könnt sämtliche Faktoren von Wassertemperatur und Kaffeemenge bis Extraktionszeit selbst steuern und individuell nach eurem Belieben anpassen.

Kostenfreier Versand ab EUR 75.

Ab EUR 75 Einkaufswert versenden wir alle Bestellungen versandkostenfrei. Darunter berechnen wir EUR 5,90 pro Bestellung.

Bei jedem Warenkorbwert könnt ihr eure Bestellung außerdem kostenlos und „unverpackt“ bei uns in Leipzig abholen.

Recycling mit dem Grünen Punkt.

PAREA ist Kunde beim Grünen Punkt. Damit möchten wir unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und versenden mit recyclebarem Füll- und Verpackungsmaterial, wo es geht.

Zahlung per PayPal oder Vorkasse.

Sicher bezahlen könnt ihr eure Bestellung bei uns per PayPal oder – für uns gebührenfrei, also wenn ihr mögt…! – Vorkasse.

Wenn ihr die Zahlung per Vorkasse auswählt, senden wir euch mit der Bestellbestätigung gleich unsere Bankdaten zu.

PAREA on Social Media.

Du möchtest dich mit uns vernetzen? Aber gern! Per E-Mail erreichst du uns unter feedback@parea.pm – und ansonsten immer gern in unseren Social-Media-Kanälen:

Instagram
YouTube
Facebook

© PAREA GmbH | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | Impressum & Datenschutz | Widerrufsrecht | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Frische Sommerrollen mit Räuchertofu und spicy Erdnuss-DipDie bunte Vielfalt: Kaffee & Artverwandtes: French Press
Nach oben scrollen

Wenn du den PAREA-Shop verwenden möchtest, bräuchten wir dazu deine Cookie-Einwilligung. Einverstanden?

Alle Cookies zulassenCookies verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen einloggenVerberge nur die Benachrichtigung
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer. Schade, oder? Vielleicht (bestimmt!) findest du was Schönes auf unserer Produktseite.Auf zum Shop! (Hier klicken.)
    Weiterstöbern
      Calculate Shipping