PAREA
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Startseite
  • Shop
    • Kaffee & Espresso
    • Olivenöl & Olivenprodukte
    • Hülsenfrüchte, Kräuter und mehr
  • Rezepte
  • Wissen
    • Kaffee
      • Themenübersicht Kaffee
      • Warum überhaupt mit Kaffee beschäftigen? Eine Einleitung.
      • Besserer Kaffee für jedes Budget.
      • Von der Kaffeekirsche zum Cappuccino.
      • Die bunte Vielfalt: Filterkaffee & Artverwandtes.
      • Ständig unter Druck: Espresso-Grundlagen.
    • Kochen
      • Grundzutaten in der Küche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü
  •  

Let’s get ready to roast.

Nach einer erfolgreichen Ernte liegen den Kaffeeproduzenten* im Idealfall perfekt gereifte Kaffeekirschen vor. Und was jetzt? Nun gilt es, die zu verwertenden Kaffeebohnen vom Rest der Frucht zu trennen. Auch hier gibt es unterschiedliche Methoden, die sich in ihrem Aufwand und ihrer Dauer unterscheiden.

Trockene Aufbereitung: der klassische Weg

Die traditionelle Methode der Aufbereitung ist die trockene: Hier werden die Kirschen über mehrere Wochen auf Tischen oder speziellen Hilfsmitteln wie sogenannten Drying Beds oder Drying Nets in der Sonne getrocknet. Dabei ist je nach Klima und aktueller Wetterlage mehr oder weniger Geduld nötig, bis die Früchte ausreichend trocken sind. Im Anschluss an den Prozess haben die Kirschen so viel Feuchtigkeit verloren, dass man die enthaltenen Bohnen problemlos aus dem Fruchtfleisch herausschälen kann.

Nasse Aufbereitung: mehr Aufwand für höherwertige Bohnen

Alternativ zur trockenen gibt es auch die… Trommelwirbel: nasse Methode, die auch als „Waschen“  bezeichnet wird. Bei dieser Aufbereitungsart werden die Kirschen in einer sogenannten Wet Mill weiterverarbeitet. Bevor es an die tatsächliche Verarbeitung geht, trennen sich die Kirschen im Wasser direkt in Floater und Sinker. Während leichtere Kirschen, z. B. faule oder solche mit nur einer Bohne, auf der Oberfläche schwimmen, sinkt der Rest auf den Boden.

Nach der Sortierung wird der  Großteil des Fruchtfleisches der Kirsche (auch Pulp genannt) im Entpulper entfernt. Anschließend geht es der Pektinschicht an den Kragen, die an den Kernen haftet. Nachdem auch die unter Zulauf von Wasser abgetrennt wurde, ziehen die Bohnen über Nacht in einen Wassertank. 

Für 12 bis 36 Stunden fermentieren sie dort, sodass man im Anschluss die letzten Reste von Fruchtfleisch und Pektin abwaschen kann. Auch bei der nassen Methode folgt auf diesen Arbeitsschritt die Trocknung. Entweder mit speziellen Heißluft-Maschinen oder klassisch auf Patios entzieht man den Bohnen für mehrere Tage zuletzt den Großteil ihrer Feuchtigkeit.

Variationen und Innovationen

Neben diesen beiden Hauptabläufen gibt es noch einige Variationen und ständige Weiterentwicklungen des Prozesses. Beim sogenannten Honey Processing wird beispielsweise nur ein Teil des Fruchtfleisches während der Trocknung an der Bohne belassen, quasi eine Mischung aus trockener und nasser Aufbereitung.

In der noch ziemlich neuen anaeroben Verarbeitung findet die Fermentation der Bohnen in luftdicht verschließbaren Behältern unter Ausschluss von Sauerstoff statt. Hier können die Produzenten die einzelnen Elemente und Einflüsse wie Temperatur, Druck und Dauer der Fermentation oder den pH-Wert sehr genau steuern und damit auch den finalen Charakter des Rohkaffees.

Sicher in den Hafen

Klassisch kennt man den Kaffeetransport in Säcken aus Jute. Auch heutzutage sind Jutesäcke noch beliebter Trägerstoff. Das Material ist aber nicht besonders witterungsbeständig.Da heutzutage immer mehr Wert auf den Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen gelegt wird, verwenden Kaffeefarmer zunehmend Einlagen wie GrainPro™ bzw. läuft ein Großteil des Kaffeetransports mittlerweile über speziell geschützte „Kaffeecontainer“.

Vom Äquator in alle Welt

Den nach der Aufbereitung vorliegenden Kaffee bezeichnet man wegen seines Zustands auch als Pergamentkaffee. Die letzte Schicht, die die Bohnen noch umgibt – die Pergamenthaut – dient als Schutzschicht vor Umwelteinflüssen wie Luft und Licht und wird deshalb oftmals noch während der (Zwischen-)Lagerung der Bohnen beibehalten. 

Vor dem Export des Kaffees entfernt man sie allerdings in speziellen Mühlen, weil sie gleichzeitig Material und Gewicht hinzufügt und für den Transport dadurch von Nachteil ist. In einem letzten Schritt vor der Abpackung der Bohnen werden noch einmal final defekte Exemplare aussortiert – auch hier entweder per Hand oder maschinell –, bevor er transportbereit ist. Über verschiedene Transportwege, vor allem per Schiff, wird er letztlich in alle Ecken der Welt befördert – im Falle unseres Rohkaffees beispielsweise bis zu unserem Importeur nach Hamburg.

Letzter Halt: Rösttrommel.

Im Vergleich zu dieser wortwörtlich halben Weltreise scheint dann der Weg der Bohne über die PAREA-Rösttrommel bis in eure Tasse schon gar nicht mehr so weit. Ihr wollt herausfinden, was hinter dem Röstprozess steckt und wie er abläuft? Lest hier den letzten Teil unserer Serie!

*Wir verwenden zur besseren Lesbarkeit bei PAREA das generische Maskulinum, schließen aber gedanklich alle Genderidentitäten ein. :)

Kostenfreier Versand ab EUR 75.

Ab EUR 75 Einkaufswert versenden wir alle Bestellungen versandkostenfrei. Darunter berechnen wir EUR 5,90 pro Bestellung.

Bei jedem Warenkorbwert könnt ihr eure Bestellung außerdem kostenlos und „unverpackt“ bei uns in Leipzig abholen.

Recycling mit dem Grünen Punkt.

PAREA ist Kunde beim Grünen Punkt. Damit möchten wir unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und versenden mit ökologischem, recyclebarem Füll- und Verpackungsmaterial.

PayPal, Vorkasse oder Lastschrift.

Sicher bezahlen könnt ihr eure Bestellung bei uns per PayPal und – für uns gebührenfrei, also wenn ihr mögt…! – per SEPA-Lastschrift oder Vorkasse.

Wenn ihr die Zahlung per Vorkasse auswählt, senden wir euch mit der Bestellbestätigung gleich unsere Bankdaten zu.

PAREA on Social Media.

Du möchtest dich mit uns vernetzen? Aber gern! Per E-Mail erreichst du uns unter feedback@parea.pm – und ansonsten immer gern in unseren Social-Media-Kanälen:

Instagram
YouTube
Facebook

© PAREA GmbH | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | Impressum & Datenschutz | Widerrufsrecht | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Unser Lieblingsrezept für Hummus: cremig, würzig, lecker Kunst und Wissenschaft: die Kaffeeröstung
Nach oben scrollen

Wenn du den PAREA-Shop verwenden möchtest, bräuchten wir dazu deine Cookie-Einwilligung. Einverstanden?

Alle Cookies zulassenCookies verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen einloggenVerberge nur die Benachrichtigung
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer. Schade, oder? Vielleicht (bestimmt!) findest du was Schönes auf unserer Produktseite.Auf zum Shop! (Hier klicken.)
    Weiterstöbern
      Calculate Shipping