PAREA
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Startseite
  • Shop
    • Kaffee & Espresso
    • Olivenöl & Olivenprodukte
    • Hülsenfrüchte, Kräuter und mehr
  • Rezepte
  • Wissen
    • Kaffee
      • Themenübersicht Kaffee
      • Warum überhaupt mit Kaffee beschäftigen? Eine Einleitung.
      • Besserer Kaffee für jedes Budget.
      • Von der Kaffeekirsche zum Cappuccino.
      • Die bunte Vielfalt: Filterkaffee & Artverwandtes.
      • Ständig unter Druck: Espresso-Grundlagen.
    • Kochen
      • Grundzutaten in der Küche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü
  •  

Von der Kaffeekirsche zum Cappucino.

Kaffee genießt eine gewaltige Verbreitung und gehört zu den beliebtesten Genussmitteln weltweit. Über den Ursprung ihres Lieblingsgetränks wissen jedoch die wenigsten Genaueres. Im Bild seht ihr eine Kaffeekirsche: die Grundlage jedes Kaffeegetränks. Der erste fun fact damit gleich zum Beginn: Kaffee ist eine Frucht!

In diesem dreiteiligen Beitrag könnt ihr mehr darüber lesen, wie aus dieser hübsch anzusehenden Kaffeekirsche erst getrockneter Rohkaffee und schließlich fertiger Röstkaffee wird! Dazu gehören drei Hauptaspekte:

  1. Anbau und Ernte
  2. Aufbereitung zum Rohkaffee
  3. Röstung

Am Anfang war die Pflanze.

Ganz zu Beginn des langen Weges, den euer Kaffee bestreitet, bevor er eure Tasse füllen kann, steht eine Pflanze der Gattung cofffea. Über 120 Arten gibt es weltweit, sehr wahrscheinlich stammt euer Endprodukt aber aus Arabica und/oder Robusta, die mit Abstand den größten Anteil an der Kaffeeproduktion einnehmen. Hat man einmal darauf geachtet, welche Länder auf Kaffeeverpackungen als Ursprungsorte vermerkt sind – Kolumbien, Guatemala, Äthiopen,… – kann man auch schnell schlussfolgern, dass die Pflanze in Äquatornähe gedeiht. Dort gefällt ihr neben der Wärme vor allem die hohe Luftfeuchtigkeit, weil sie einen Großteil der Flüssigkeit, die sie benötigt, über ihre Blätter aufnimmt.

Überhaupt hat Kaffee den Ruf, eine sehr anspruchsvolle Pflanze zu sein. Zu ihren Anforderungen an Temperatur und Niederschlag kommt auch der Bedarf nach einem leicht sauren, möglichst nährstoffreichen Boden und einer ausgewogene Menge an Sonnenlicht. In Bezug auf die Höhenlage ist die Pflanze selbst weniger wählerisch. Allerdings macht sie nichtdestotrotz einen Unterschied: Generell gilt, dass die Kirschen länger reifen müssen, je höher sie wachsen. Dafür bildet Kaffee in höheren Lagen auch mehr Aromen und ist tendenziell milder.

Bis die Kaffeekirschen den nötigen Reifegrad erreicht haben, vergehen im Schnitt etwa sechs bis sieben Monate. Der genaue Zeitpunkt und auch die Dauer der Ernte sind allerdings vom jeweiligen lokalen Klima abhängig, d. h. es gibt keine weltweit einheitliche Kaffeeernte. Sind die Früchte aber dann bereit für die Ernte, geht es daran, sie vom Baum zu lösen. Traditionell unterscheidet man hier zwischen drei Pflückverfahren, mit deren Aufwand auch die letztliche Qualität des Kaffees fluktuiert. Im nächsten Abschnitt machen wir euch gern kurz mit allen vertraut.

Wie lang lebt eine (Plantagen-)Kaffeepflanze?

Nachdem ein Setzling eingepflanzt wurde, dauert es meist noch drei bis vier Jahre, bis er überhaupt Erträge bringt. Das größte Erntevolumen schaffen Pflanzen, die acht bis neun Jahre alt sind. Und auch Kaffee kommt ins Alter: Nach etwa 20 Jahren werden die Bäume ersetzt, wenn sie keine Erträge mehr bringen.

Von Mensch bis Maschine – die Ernteformen

Industrielle Ernte

Die schnellste, aber auch rabiateste Form ist die industrielle Ernte. Dabei werden die Bäume von Maschinen geschüttelt, bis sich die Kirschen lösen und zu Boden fallen. Da die entsprechend großen Fahrzeuge nur auf ebenem Untergrund arbeiten können, werden sie nur in flachem Terrain eingesetzt,  beispielsweise auf den Hochebenen Brasiliens. Da während der Ernte einfach alle Kirschen gesammelt werden, lässt sich nicht zwischen ihren verschiedenen Reifegraden unterscheiden, sodass sie im Anschluss erst sortiert werden müssen.

Stripping

Dort, wo das Gelände zu bergig für die maschinelle Ernte ist, greift man auf das sogenannte “Stripping” zurück. Dabei löst man die Kirschen in einer fließenden Bewegung per Hand oder mit einer Art Kamm vom Strauch. Genau wie bei der industriellen Ernte unterscheidet man hier aber auch nicht zwischen reifen und über- oder unreifen Kirschen und genauso gelangen mitunter Äste und Blätter in die Sammelkörbe, die erst aussortiert werden müssen. Die Ernte selbst dauert also nicht lang, ist aber mit viel Nacharbeit verbunden.

Picking

Beim Picking werden die reifen Früchte einzeln von den Pflanzen gepflückt – für hochqualitativen Kaffee also die effektivste Art der Ernte. Allerdings ist die Methode nicht nur mit harter Arbeit und hohem Zeitaufwand verbunden, sondern erfordert erfahrene und motivierte Arbeiter. Im Normalfall werden die Pflücker nach der Menge der von ihnen geernteten Früchte bezahlt, sodass ein entsprechender Anreiz nötig ist, um nur reife Kirschen zu sammeln.

Und weiter geht die Reise.

Voilà, die Kirsche hat den Baum verlassen – doch wie kommen die Produzenten von der Frucht zum letztlich verschifften Rohkaffee? Das erklären wir euch im zweiten Teil!

*Wir verwenden zur besseren Lesbarkeit bei PAREA das generische Maskulinum, schließen aber gedanklich alle Genderidentitäten ein. :)

Kostenfreier Versand ab EUR 75.

Ab EUR 75 Einkaufswert versenden wir alle Bestellungen versandkostenfrei. Darunter berechnen wir EUR 5,90 pro Bestellung.

Bei jedem Warenkorbwert könnt ihr eure Bestellung außerdem kostenlos und „unverpackt“ bei uns in Leipzig abholen.

Recycling mit dem Grünen Punkt.

PAREA ist Kunde beim Grünen Punkt. Damit möchten wir unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und versenden mit ökologischem, recyclebarem Füll- und Verpackungsmaterial.

PayPal, Vorkasse oder Lastschrift.

Sicher bezahlen könnt ihr eure Bestellung bei uns per PayPal und – für uns gebührenfrei, also wenn ihr mögt…! – per SEPA-Lastschrift oder Vorkasse.

Wenn ihr die Zahlung per Vorkasse auswählt, senden wir euch mit der Bestellbestätigung gleich unsere Bankdaten zu.

PAREA on Social Media.

Du möchtest dich mit uns vernetzen? Aber gern! Per E-Mail erreichst du uns unter feedback@parea.pm – und ansonsten immer gern in unseren Social-Media-Kanälen:

Instagram
YouTube
Facebook

© PAREA GmbH | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | Impressum & Datenschutz | Widerrufsrecht | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Besserer Kaffee für jedes Budget. Ständig unter Druck: Espresso-Grundlagen.
Nach oben scrollen

Wenn du den PAREA-Shop verwenden möchtest, bräuchten wir dazu deine Cookie-Einwilligung. Einverstanden?

Alle Cookies zulassenCookies verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen einloggenVerberge nur die Benachrichtigung
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer. Schade, oder? Vielleicht (bestimmt!) findest du was Schönes auf unserer Produktseite.Auf zum Shop! (Hier klicken.)
    Weiterstöbern
      Calculate Shipping